Unsere Kooperation mit MCFpanairobi

7 RAIN WORKERS stärken wir die Zivilgesellschaft in Mathare

Die NGO ist in Mathare aktiv, einer Reihe von Slums in Nairobi, Kenias Hauptstadt. Ca. 500.000 Menschen leben hier unter prekären Bedingungen. Bereits seit 2014 verbreiten die RAIN WORKERS von mcfpanairobi Wissen über sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte (SRHR) in 10 Slumschulen, unter Lehr*innen, Schüler*innen und deren Eltern.
mcfpanairobi setzt wirksame Programme zur Stärkung der Zivilgesellschaft in Mathare um - bei zwei dieser Programme spielt THE RAIN WORKERS eine wichtige Rolle.

Junge Frauen sind mehrfach gefährdet

Junge Mütter sind in Mathare besonders gefährdet — die Säuglings- und Müttersterblichkeit ist sehr hoch, aufgrund mangelnder medizinischer Versorgung und mangelnden vorangegangenen Aufklärungswissens.

Was machen MCFPanairobi und THE RAIN WORKERS?

Teenager-Müttern werden in einem ganzheitlichen Programm Chancen für ein unabhängiges, gesundes Leben geboten. Während ihre Kinder betreut werden, erhalten die jungen Frauen Schulungen. Sie lernen ihren Zyklus kennen und wie sie eine geplante nächste Schwangerschaft haben bzw. auch verhüten und weitere ungeplante Schwangerschaften verhindern. Sie erfahren, wie sie sich vor sexuell übertragbaren Erkrankungen (v.a. HIV/AIDS) schützen. Sie und ihre Kinder werden verpflegt und auch medizinisch grundversorgt. Die Frauen erhalten Trainings in Basis-Betriebswirtschaft und eine Berufsorientierung. Ziel ist die ökonomische Unabhängigkeit, die Fähigkeit, das eigene Leben in die Hand zu nehmen und prekäre Lebensbedingungen zu verlassen.

Ergebnisse des Projekts

Das Projekt führte zu einer deutlichen Verbesserung der Lebenssituation von Teenage-Müttern im Informal Settlement von Mathare, Nairobi. Insgesamt wurden 150 junge Mütter erfolgreich ausgebildet, erhielten berufliche Qualifikationen und verbesserten ihre wirtschaftliche Unabhängigkeit. Mehr als die Hälfte der Frauen nahm moderne Verhütungsmethoden an, was ungewollte Schwangerschaften reduzierte und die Mutter-Kind-Gesundheit stärkte. Durch die Zusammenarbeit mit Gesundheitsdiensten konnten über 140 Frauen und ihre Kinder medizinisch betreut und mit notwendigen Impfungen versorgt werden. Psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen wie Gruppentherapien und Familienworkshops trugen zur emotionalen Stabilität und verbesserten Kommunikation in den Familien bei. Die Einführung eines Mikrofinanzierungsprogramms ermöglicht zudem nachhaltige Einkommensmöglichkeiten für die Absolventinnen.

Über diese Organisation

Die NGO MCFpanairobi (Mathari Childrens Fund panairobi) ist in Mathare aktiv, einer Reihe von Slums in Nairobi/Kenia. Ca. 800.000 Menschen leben hier. MCFpanairobi, die seit 2014 mit THE RAIN WORKERS kooperiert und ca.10 ausgebildete RAIN WORKERS im Team hat, unterstützt im jüngsten gemeinsamen Projekt junge Mütter. Dieses wird von der Stadt Wien als Vorzeige-Projekt bewertet und gefördert.

Folgende Programme zur Stärkung der Zivilgesellschaft in Mathare setzt MCFpanairobi um:

  • SRHR (sexual  reproductive health  rights) in Slumschulen — mit THE RAIN WORKERS

  • Teenagemothers-Program — mit THE RAIN WORKERS

  • Slumkinder-Patenschaften

  • Erzeugung und Verteilung waschbarer Menstruationsbinden

  • Community-Bibliothek für niederschwelligen Bildungs-/Lesezugang

  • Slumtouren für Bewusstseinsschaffung dieser Lebensrealität

Mehr Projekte

Projekte

WAJAMAMA

Projekte

Africa Amini Alama

Projekte

Vision Victors Network